FeRD-Logo

Meldungen

Plenumssitzung des Forums elektronische Rechnung Deutschland in Berlin

Das FeRD-Plenum trifft sich zwei Mal jährlich. Die diesjährige Herbstsitzung fand am 29. November in dem Räumen des Zentralverbands des Deutschen…

Arbeitsgruppe des Europäischen Komitees für Standardisierung tagt bei der AWV

Derzeit findet ein Abgleich zwischen dem geplanten Datenmodell einer elektronischen Bestellung für die öffentliche Verwaltung und dem Datenmodell für…

Bundeskabinett beschließt Wachstumschancengesetz am 30.08.2023 – verpflichtende E-Rechnung für B2B-Umsätze stufenweise ab 2025

Die E-Rechnung soll ab 2025 für B2B-Umsätze ver­pflichtend sein. Für wen das gilt und was das bedeutet, erläutert Stephan Greulich (DATEV eG).

Verstärkung für die Entwicklung der FeRD-Standards

Neben der Weiterentwicklung von neben ZUGFeRD und Order-X, gehört die Entwicklung neuer Stan­dards zu den Zielen des Forums elektro­nische Rech­nung…

FeRD-Plenum bringt neuen Standard auf den Weg

Im Rahmen dieser FeRD-Ple­nums­sitzung wurde die Zu­stim­mung zur Ent­wick­lung eines Standards für einen hybri­den elek­tro­ni­schen Liefer­schein…

„Ein ganz neues Ökosystem dürfte entstehen”

Cyrille Sautereau, Präsident des Forum National de la Facture Electronique et des Marchés Publics Electroniques (FNFE-MPE), im Interview

Änderungen im ZUGFeRD-Versionsmanagement

Ab dem Release der nächsten ZUGFeRD-Version wird der Support durch das FeRD für die jeweilige Vorgängerversion nach einer Übergangsfrist von zwölf…

Standardisierung elektronischer Lieferscheine

Um die Lücke in der digitalen Supply Chain zwischen Order-X und ZUGFeRD/Factur-X zu schließen, plant das FeRD die Entwicklung standardisierter,…

Nach oben