FeRD-Logo
  • Handel und elektronische Kommunikation
  • Technische Standards
  • Veranstaltungen

E-Rechnungs-Gipfel in Berlin: Umsetzungserfahrungen zur E-Rechnung

Adobe Stock / JFL

E-Rechnungs-Experten des AWV-Arbeitskreises „FeRD” beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Veranstaltung.

Sechs Monate nach der Einführung der verpflichtenden E-Rechnung in Deutschland ist es Zeit für eine gründliche Bestandsaufnahme. Der 12. E-Rechnungs-Gipfel wird vom 23. bis 25. Juni 2025 in Berlin stattfinden und die aktuellen Entwicklungen zwischen Vision und Wirklichkeit beleuchten. Die Teilnehmenden erwartet ein hochkarätiges Programm mit Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Round-Table-Gesprächen.

Einblicke in das Programm:

  • Erste Praxiserfahrungen zur verpflichtenden E-Rechnung ab 1. Januar 2025
  • Aktuelle Entwicklungen rund um die E-Rechnung in Deutschland und Europa
  • Einführungsstrategien vor dem Hintergrund eines nationalen Meldesystems und ViDA
  • Die E-Rechnung als Schlüssel zur Optimierung von Geschäftsprozessen

Erstmals bietet der E-Rechnungs-Gipfel ein Solution Forum mit Live-Präsentationen von Lösungsanbietern an: über 15 Lösungspräsentationen und eine Fachausstellung mit über 20 Lösungsanbietern ermöglichen einen umfangreichen Marktüberblick und schnellen Einstieg in das Thema E-Rechnung. 

Das FeRD ist auch in diesem Jahr bei der Veranstaltung vertreten: Ivo Moszynski (Leiter Forum elektronische Rechnung Deutschland) wird in seinem Vortrag „6 Monate E-Rechnung: Zwischen Vision und Wirklichkeit – eine erste Bestandsaufnahme” Bilanz ziehen sowie einen Impulsvortrag zum Thema „E-Rechnung weitergedacht: Rahmenbedingungen für ein zukünftiges nationales Meldesystem” halten und die anschließende Paneldiskussion zu diesem Thema moderieren. Andreas Michalewicz (Referat für IT und Digitalisierung, Hessisches Ministerium der Finanzen sowie stv. Leiter des FeRD und Leiter des Competence Center 1 "Kommunikation Wirtschaft und Verwaltung") wird als Experte in einem Panel mit Tim Roßky (Vorstandsmitglied, Verband elektronische Rechnung (VeR)), Alexander Kollmann (Head of Transactional Tax Reporting, Schwarz Corporate Solutions (Lidl, Kaufland) und User-Group TaxVoice) und Christian Seitzinger (Leiter Dokumenteneingangsmanagement, REWE Group) über „6 Monate E-Rechnung: Willkommen in der Wirklichkeit” diskutieren.

Das vollständige Programm und weitere Informationen sind unter www.e-rechnungsgipfel.de abrufbar.

Nach oben